2. Kaninchenschulung am 18.01.2019 im Tierheim Bielefeld

Diesmal konnten wir einem sehr interessierten Publikum am 18.01.2019 im Tierheim Bielefeld unsere Schulung und Informationsveranstaltung über das beliebte Haustier Kaninchen vorstellen.Wir konnten Wissenswertes über die Haltung, Ernährung, Krankheiten und Verhalten der Tiere berichten. Die Referentin Anja Deppe konnte während des 2-stündigen Vortrags viele Tipps geben, Erfahrungen austauschen und Fragen beantworten. Schnell war allen Anwesenden […]

2. Kaninchenschulung am 18.01.2019 im Tierheim Bielefeld Weiterlesen »

Marina Thies

Marinas Vereinsarbeit begann im Jahr 2001 bei der Bunnyhilfe e.V. Danach ging es auch für sie bei den Tierfreunden Münster e. V. weiter. Nach einer mehrjährigen Pause durch einen vorübergehenden Wegzug aus Münster, ist sie seit Gründung des Nestwerkes wieder aktiv im Tierschutz tätig. Im Nestwerk ist sie Ansprechpartnerin für alle Mitgliedsangelegenheiten, die Tierhilfe auf

Marina Thies Weiterlesen »

Dirk Heidotting

Dirk ist im Tierschutz in Münster bereits ein „alter Hase“ und war vor allem bei Tierfreunden Münster e. V. lange als Geschäftsführer aktiv. In dieser Zeit hat er sich neben der Vorstandstätigkeit vor allem für die Kleinnager eingesetzt und das ist auch weiterhin genau sein Ding. Dirk ist Vorstandsvorsitzender des Nestwerks und Ansprechpartner für alle

Dirk Heidotting Weiterlesen »

Neujahrstreff in Münster am 04.01.2019

Am 04.01.2019 haben wir ein kleines Neujahrstreffen mit Mitgliedern des Vereins Tiere in Not Schöppingen e.V. und weiteren Wildtierpäpplern aus Münster abgehalten, um uns gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. In diesem Zusammenhang haben wir auch die Gelegenheit wahrgenommen, Vera Thier vom Verein Rettet das Huhn e.V. einzuladen, der wir eine Spende in Höhe von € 150,00

Neujahrstreff in Münster am 04.01.2019 Weiterlesen »

Fonds für alle Felle

Jeder kennt das – vielleicht nicht durch selbst erleben, aber durch miterleben: Plötzlich summieren sich die Tierarztkosten durch eine OP, Abszessbehandlungen, Zahnkorrekturen o. ä. und trotz guter Vorsorge wird es nahezu unmöglich, Tierarztkosten zu bezahlen, obwohl dringende Behandlungen notwendig wären. Jeder Mensch, der in einer solchen Notsituation ist, kann beim Fonds für alle Felle um

Fonds für alle Felle Weiterlesen »

Krankheiten erkennen bei Ziervögeln

Lange Zeit war die Ansicht verbreitet, dass man bei Kleintieren, insbesondere so zarten Geschöpfen wie Wellensittichen und anderen kleinen Ziervögeln, im Krankheitsfall kaum noch Möglichkeiten hat zu helfen. Die moderne Tiermedizin hat inzwischen jedoch vieles möglich gemacht, von neuen Diagnoseverfahren bis hin zu komplizierten Operationen. Deswegen ist es umso wichtiger, einem kranken Vogel diese medizinische

Krankheiten erkennen bei Ziervögeln Weiterlesen »

Leitfaden zur Betreuung von Vögeln

Grundsätzliches zum Thema Vogelbetreuung Alle durch Nestwerk Münsterland e. V. angebotenen und vermittelten Pflegestellen werden im Vorfeld gesichtet und die Betreuer werden auf sachkundige Eignung hin überprüft.Die Betreuung erfolgt nach vorheriger Terminabsprache und wird in einem Betreuungsvertrag schriftlich festgehalten. Der Betreuungsvertrag wird zwischen dem Vogelhalter und der Pflegestelle abgeschlossen.Die Pflegestelle wird verpflichtet, die Vögel art-

Leitfaden zur Betreuung von Vögeln Weiterlesen »

Leitfaden zur Betreuung von Rennmäusen

Grundsätzliches zum Thema Rennmausbetreuung Alle durch Nestwerk Münsterland e. V. angebotenen und vermittelten Pflegestellen werden im Vorfeld gesichtet und die Betreuer werden auf sachkundige Eignung hin überprüft.Die Betreuung erfolgt durch die Mitglieder untereinander und nach vorheriger Terminabsprache. Die Betreuung sollte in einem Betreuungsvertrag schriftlich festgehalten werden. Ein entsprechendes Muster wird auf der Homepage angeboten.Der Betreuungsvertrag

Leitfaden zur Betreuung von Rennmäusen Weiterlesen »