Weihnachtsfeier im Gesundheitshaus Münster

Am 02.12.2017 fand unsere Weihnachtsfeier diesmal im größeren Rahmen im Gesundheitshaus Münster statt, die mit 32 Mitgliedern und Gästen gut besucht war. Nach einer kurzen Ansprache zum Jahresende berichtete Dirk Heidotting über das gelaufen Jahr und gab einen Ausblick in die Zukunft. Das „4-Säulen Modell“ des Nestwerkes mit den Komponenten Schulung+Aufklärung, Tiernotfälle, Tierhilfe auf Gegenseitigkeit […]

Weihnachtsfeier im Gesundheitshaus Münster Weiterlesen »

Schulung Virale-, Infektions- und Nierenerkrankungen der Katze

Am 29.11.2017 waren wir in Ibbenbüren, um eine Schulung zum Thema Virale-, Infektions- und Nierenerkrankungen der Katze zu präsentieren. Als Referentin konnten wir Ricarda Schröder gewinnen, die in Meppen-Apeldorn als Kleintierärztin tätig ist und sehr umfangreich über den großen Themenkomplex der viralen Erkrankungen der Katze berichtet hat. Hier lagen die Schwerpunkte auf der Felinen Parvovirose,

Schulung Virale-, Infektions- und Nierenerkrankungen der Katze Weiterlesen »

Übergabe Spende an die Futterhilfe Münster

Wie bereits angekündigt, konnten wir am 18.11.2017 die kompletten Erlöse der diesjährigen Nestwalks an die Futterhilfe Münster übergeben. Das Nestwerk hat die Summe noch aufgerundet, sodass unsere Finanzspritze einen Wert i. H. v. 150 Euro umfasste. Das Team um die Futterhilfe sowie die 2. Vorsitzende, Sandra Pleger, nahm die Spende dankend entgegen. Gerade erst kürzlich

Übergabe Spende an die Futterhilfe Münster Weiterlesen »

Besuch des Tierschutzvereins Sapa e. V. am 12.11.2017

Mit zahlreichen Futterspenden im Gepäck, machten wir uns am Sonntag in Richtung Hamm auf, um dem Verein Sapa e. V. einen Besuch abzustatten. Bettina und Martin Herzig sind beide schon seit Jahren ehrenamtlich im Tierschutz tätig und unterstützen einen kleinen Verein in Bosnien. Dieser nennt sich“ Sapa Zenica“ und Sapa (gesprochen Schapa) bedeutet Pfote. Aus

Besuch des Tierschutzvereins Sapa e. V. am 12.11.2017 Weiterlesen »

Warme Weihnachten 2017 – Spendenaufruf für Anke Voß

In diesem Jahr möchten wir mit unserer Weihnachtsspendenaktion Anke Voß aus Münster unterstützen, die sich schon seit Jahren für hilfsbedürftige Wildtiere einsetzt und insbesondere in der Zeit von Frühjahr bis Herbst fast ihre gesamte Freizeit dafür opfert. Von den entstehenden Kosten mal ganz abgesehen. Anke kümmert sich vor allem um verletzte Eichhörnchen und Wildvögel oder

Warme Weihnachten 2017 – Spendenaufruf für Anke Voß Weiterlesen »

Nestwalk am 05.11.2017

Beim letzten Nestwalk für dieses Jahr durften wir diesmal einen Gast-Redner begrüßen. Natascha Thoholte (Jägerin, Mitglied im DRC – und auch Mitglied der Futterhilfe Münster) hatte sich bereit erklärt, uns im Wolbecker-Tiergarten wissenswerte Informationen zum Thema Wild, Wald und Verhalten mit Hund im Wald zu vermitteln. Sie verfügt über einen sehr großen Wissensschatz und hat

Nestwalk am 05.11.2017 Weiterlesen »

Der Border Collie: Nicht einfach nur Sitz – Platz – Hier!

Genie oder Wahnsinn – so könnte man in Kürze den Border Collie (BC) charakterisieren. Als Hütehund ist der Border Collie neben anderen Rassen wie z.B. der Australian Shepherd einer der intelligen-testen Hunde. Ursprünglich für das Hüten von Schafen in England gezüchtet, avancierte er in den letzten zehn Jahren immer mehr zum Mode- und Vorzeigehund. Hübsch

Der Border Collie: Nicht einfach nur Sitz – Platz – Hier! Weiterlesen »

Tagebuch einer Vergesellschaftung

Ausgangslage Ich halte schon seit ca. 10 Jahren Rennmäuse. Dadurch war ich allein altersbedingt schon gezwungen ein paar Vergesellschaftungen durchzuführen. Dabei gibt es natürlich verschiedenes zu beachten. Daher werde ich mich nach dem hier genannten Schema einmal durchhangeln. Vorab muss noch gesagt werden, dass meine Beschreibung der Vergesellschaftung eine Empfehlung ist, die nicht eins  zu

Tagebuch einer Vergesellschaftung Weiterlesen »

Rennmäuse vergesellschaften – auch Kleintiere können manchmal schwierig sein

Da Rennmäuse (auch Gerbils genannt) sehr soziale Tiere sind, die auch in „freier Wildbahn“ in größeren Gruppen leben, sollten diese niemals alleine gehalten werden. Was ist also zu tun wenn ein Tier einen Partner verliert oder sich bereits vergesellschaftete Tiere nicht mehr verstehen? – Wie wähle ich einen passenden Artgenossen aus bzw. wie bringe ich

Rennmäuse vergesellschaften – auch Kleintiere können manchmal schwierig sein Weiterlesen »