Reise ins Glück für Rosalie, Emma und Willi

Ende Dezember 2024 hatte die Eigentümerin der drei Minischweine Rosalie (5), Emma (4) und Willi (4) einen Hilferuf über Kleinanzeigen.de gepostet und angegeben, dass sie ihre drei Minischweine nicht mehr alleine versorgen könne. So kam der Hilferuf auch in einer Münsteraner Tierschutzgruppe auf, in der das Nestwerk, neben anderen Tierschutzvereinen, vertreten ist.

Leider stand Rosalie mit ihren beiden Kindern Emma und Willi schon ca. 3 Jahre in einem kleinen, dunklen Stall ohne Auslauf. Schnell fanden sich helfende Hände, die sich in einer WhatsApp Gruppe zusammentaten. In den insgesamt 7 Monaten, in denen wir die Schweine versorgt haben, sind weitere Tierfreundinnen dazugekommen.

Wir haben nicht nur gefüttert, sondern die Eigentümerin auch bei den für die Versorgung anfallenden Kosten finanziell unterstützt. Darüber hinaus wurden viele Menschen angesprochen, um ein gutes Zuhause für die Schweine zu finden. Es wurden Flyer gedruckt und an einem verkaufsoffenen Sonntag in Greven verteilt. Im Internet wurde fleißig der Aufruf für ein besseres Leben geteilt. Obwohl sehr viele Lebenshöfe, Wildgehege etc. in ganz Deutschland kontaktiert wurden, fand sich leider keine neue Unterkunft für die drei Minischweine.

Und dann endlich, Mitte April 2025, haben wir von der „Rosa Zukunft Schweinevermittlung“ den Hinweis erhalten, dass Rosalie, Emma und Willi in den neu gegründeten Lebenshof Dreisamtal in Buchenbach bei Freiburg/Breisgau einziehen können. Was eine Freude!

Leider waren dort noch einige Arbeiten erforderlich, sodass sich die Umsiedlung der Minischweine bis Ende Juli 2025 verzögerte. Für eine rechtlich sichere Abwicklung haben wir einen Schenkungsvertrag zwischen Eigentümerin und Lebenshof aufgesetzt und unterschreiben lassen.

Ein anderer Tierschutzverein, die Schweinefreunde e. V. aus Nortrup, stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind mehrfach nach Greven gekommen, um die viel zu langen Klauen der Tiere nach und nach zu kürzen. Sie haben uns auch Hinweise gegeben, wie der lange Transport nach Buchenbach für die Schweine erträglich gestaltet werden kann. Zwischenzeitlich war auch das VetAmt Steinfurt vor Ort und hatte die langen Klauen beanstandet – aber nicht den kleinen, dunklen Stall ohne Auslauf. Das VetAmt drohte mit Beschlagnahmung, was durch Einsatz der Schweinefreunde e.V. verhindert werden konnte.

Eine Woche vor der langen Fahrt kam eine engagierte Tierärztin und hat die Ohrmarken eingezogen. Leider waren diese Ohrmarken für die lange Reise erforderlich und unabdingbar.

Um den Transport finanzieren zu können, hat der TSV Nestwerk Münsterland e. V. einen Spendenaufruf im Internet geschaltet. Dankenswerter Weise haben viele Tierfreunde insgesamt 345 € gespendet. Zwei Aktive aus dem Nestwerk haben sich bereit erklärt, die Fahrt nach Buchenbach durchzuführen.

Eine intensive Suche nach einer neuen Bleibe gab es bis kurz vor der langen Fahrt, um den Schweinen diese zu ersparen, leider vergeblich. Am 31.07.2025 war es endlich soweit – die Minischweine konnten den dunklen Stall verlassen. Abends um 19 Uhr stand der mit viel Stroh ausgepolsterte Pferdeanhänger bereit. Dank umfangreicher Vorarbeit einer Tierfreundin sind die Minischweine mit einer Leckerliespur fast von selbst in den Pferdeanhänger gelaufen.

Wegen der langen Fahrt haben wir um 22 Uhr nach den Schweinen im Anhänger geschaut und festgestellt, dass die Tiere schlafen. In der Nacht um 3 Uhr sind wir dann in Buchenbach angekommen und wurden dort herzlich empfangen. Die drei Minischweine konnten dort den Anhänger direkt in das Freigehege verlassen.

Dort haben sie alles erkundet: das Gras, die Suhle, den Fressnapf und haben es sich schließlich unter hohen Bäumen gemütlich gemacht.

Wir sind am 01.08.2025 mittags wieder glücklich nach Hause gefahren. Die 1260 km waren zwar anstrengend, haben sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Ein großes Dankeschön an alle, die sich für Rosalie, Emma und Willi eingesetzt haben!

Hier noch ein paar Eindrücke von den Minischweinen im neuen Zuhause…